Das geballte Wissen zum Thema Astronomie und Kosmos.

Momentan ist das Astro-Lexikon im Aufbau, bisher befinden sich jedoch schon diverse Begriffe in unserer Datenbank.
In nächster Zeit werden vermehrt Begriffe rund um das Themen Astronomie und Kosmos aufgenommen.
Wenn Sie noch weitere Astro-Fachbegriffe haben senden Sie uns eine Nachricht. Wir werden Ihren Begriff versuchen zu erörtern und in das Lexikon einfügen.
Auswahl oder den bestimmten Anfangsbuchstaben drücken.

Buchstabe “ W „

Auswahl:
Wandelsterne;   Waage;   Wassermann;   Wasserschlange;   Whirlpool-Galaxie;  Weisser Zwerg;   Weisse Nächte;  Widder;   Wintersonnwende;

Wandelsterne

Die Wandelsterne sind unsere Planeten. In den alten Kulturen beobachtete man, dass die Sterne als fixe Punkte am Himmel verblieben und ihre Positionen zueinander nicht veränderten. Im Gegensatz dazu gab es fünf Lichtpünktchen, welche ihre Positionen veränderten. Das waren Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn. Im Gegensatz zu den Fixsternen nannte man sie deshalb Wandelsterne.

Waage

Sternbild in der Ekliptik (also ein Tierkreiszeichen) mit lateinischem Namen Libra und der Abkürzung Lib. Der hellste Stern, alpha Librae oder Zuben Elgenubi (auf Deutsch Südliche Schere, was darauf hinweist, dass das Sternbild seinerzeit mit dem Skorpion verschmolzen war), ist ein Doppelstern mit scheinbaren Helligkeiten von 2.8 mag und 5.2 mag und den Spektraltypen A3 und F4. Die Entfernung ist etwa 24 parsec.  → 

Wassermann

[Aquarius] Ein Sternbild in der Ekliptik (also ein Tierkreiszeichen), das seinen Namen davon trägt, dass es während des Höhepunktes der Regenzeit im Nahen Osten vom Nachthimmel verschwand. Der zweithellste Stern, alpha aquarii oder Sadamelik (der König) hat eine scheinbare Helligkeit von 3.0 mag, ist vom Spektraltyp G0 und ist etwa 340 parsec entfernt. → 

Wasserschlange

[Hydra] Die Wasserschlange ist ein extrem langgezogenes Sternbild zwischen kleinem Hund und der Waage mit lateinischem Namen Hydra und der Abkürzung Hya. Der hellste Stern, alpha Hydrae alias Aphard (der einzeln stehende Stern), hat den Spektraltyp K3, die scheinbare Helligkeit 2.0 mag und befindet sich etwa 55 parsec von der Sonne entfernt. → 

Whirlpool-Galaxie

M 51 oder NGC 5194. Eine face-on Spiralgalaxie in den Jagdhunden in 4 Mpc Entfernung. Es ist eine Grand-Design Spirale mit ausgeprägten Spiralarmen. Die Spiralstruktur war die erste, die beobachtet wurde (vom Iren Lord Ross 1845). Die auffällige Spiralstruktur ist das Resultat der Wechselwirkung mit NGC 5195.

Weisser Zwerg

Endstadium von Sternen mit weniger als 1,4 Sonnenmassen. Ein Weisser Zwerg ist nur etwa so gross wie die Erde; in ihm ist die Materie sehr dicht gepackt. Weisse Zwerge glühen langsam aus und erzeugen keine Energie mehr durch Kernfusion oder ähnliches.

Weisse Nächte

Die Sonne steht im Mai so weit im Norden, dass sie nachts nicht tief unter dem Horizont sinkt. Und je weiter Sie nach Norden reisen, umso kürzer wird die Nacht – und umso heller. In einigen Städten wird es ab Ende Mai bei uns die ganze Nacht nicht mehr richtig finster, in Oslo sogar schon ab Anfang Mai. Ein Stück nördlich des Polarkreises geht die Sonne gar nicht mehr unter, dort hat der Polartag begonnen. Am Nordkap und auf Spitzbergen scheint jetzt die Mitternachtssonne. Am Nordpol ist es schon längst soweit: Dort vergeht ein halbes Jahr von Sonnenaufgang bis -untergang – von März bis September.

Widder

Herbst- und Wintersternbild (Tierkreiszeichen) mit lateinischem Namen Aries und der Abkürzung Ari. Der hellste Stern, alpha Arietis alias Hamal (arabisch für Widder) hat eine scheinbare Helligkeit von 2.0 mag, den Spektraltyp K2 und ist etwa 20 parsec entfernt. → 

Wintersonnwende

Der 21. Dezember auf der Nordhalbkugel und der 21. Juni auf der Südhalbkugel. Die Sonne steht dann am tiefsten, die Hellphase des Tages dauert am kürzesten (der „kürzeste Tag“).